media.
Bildungspartner
  • Home
  • Projekte
    • Filmbildung
    • Videoproduktion
    • Literatur
    • Referenten
    • Inklusion
    • Pädagogisches Begleitmaterial
  • Termine
  • Visuelles
    • Fotos
    • Videos
  • Referenz
    • Kooperationspartner
    • Presse
    • Stimmen
  • Links
  • Kontakt
16. März 2020

Alle Schulkino-Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben

Im Rahmen der Corona-Krise werden Schulen zeitweilig geschlossen und öffentliche Veranstaltungen unterbunden. Auch wir lassen unsere Veranstaltungen erstmal ruhen. Sobald es Neuigkeiten, neue Termine und zu sehende Filme gibt, informieren wir an dieser Stelle und gerne auch per Email.
Sollten Sie noch keine Informationen zu Schulkinoveranstaltungen per Email erhalten, schreiben Sie uns doch kurz. Wir freuen uns auf Sie!

23. Januar 2020

DAS LETZTE MAHL von Florian Frerichs in diversen Städten

Mit diversen, spannenden Gästen aus der Filmproduktion sowie einem Historiker finden in mehreren deutschen Städten Schulkinoveranstaltungen zu DAS LETZTE MAHL statt (nominiert für den diesjährigen Jupiter Award).  

Alle Termine und Uhrzeiten gibt es hier.

18. November 2019

“Das schweigende Klassenzimmer” mit Zeitzeuge an Berliner Schulen

Anlässlich des 30jährigen Mauerfall-Jubiläums haben SchülerInnen erneut die Möglichkeit, Lars Kraumes Film “Das schweigende Klassenzimmer” gemeinsam mit dem tatsächlichen, ehemaligen Klassensprecher zu erleben.

An drei Berliner Schulen zeigen wir in den kommenden Wochen den mit dem Friedenspreis “Die Brücke” ausgezeichneten Film. Im Anschluss an die Vorführung können die SchülerInnen ab Klasse 9 dem Zeitzeugen Herrn Köhler ihre Fragen stellen.

Für mehr Infos zum Film schauen Sie hier.

Und falls Sie sich für Ihre Schule eine vergleichbare Veranstaltung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.

13. Oktober 2019

Friedliche Revolution und Mauerfall in Finsterwalde und Prenzlau

Rund um das 30jährige Jubiläum zeigen wir FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE am 30.10. in Finsterwalde sowie am 5.11. in Prenzlau. Wir freuen uns auf alle SchülerInnen und ihre Fragen an die Zeitzeugen im Filmgespräch danach!

Sollten Sie sich noch kurzfristig anmelden wollen: Schreiben Sie uns.

4. September 2019

Zu gewinnen: Kostenfreie Lesung an der eigenen Schule mit dem preisgekrönten Autor Frank M. Reifenberg zu seinem Briefroman „Wo die Freiheit wächst“

Um die exklusive Lesung mit Frank M. Reifenberg an Ihre Schule zu holen, verfassen Sie mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs (Klassenstufe 8-11) eine Bewerbung. Ausführliche Infos zum Inhalt der Bewerbung schicken wir gerne auf Anfrage zu. Einreichfrist ist der 31.01.2020.

“Wo die Freiheit wächst” ist ein emotionsgeladenes und spannendes Jugendbuch von Frank M. Reifenberg über Freundschaft, Liebe und den Kampf um Freiheit im Köln des Zweiten Weltkrieges. Der zweifache Gewinner des „Leipziger Lesekompass“ der Stiftung Lesen, erzählt eine berührende Geschichte von Mut, Widerstand und Erwachsenwerden in Zeiten des Nationalsozialismus. Details zum Inhalt des Buches sind auf dem Blog des Autors zu finden oder beim Verlag arsEdition.

1. Juni 2019

Schulkinoveranstaltung mit amerikanischem Regisseur von “Unsere große kleine Farm”

Am Freitag, den 7.6. um 10 Uhr zeigen wir im Berliner Delphi-Filmpalast den Kino-Dokumentarfilm “Unsere große kleine Farm” (Kinostart 11. Juli).
Regisseur & Protagonist John Chester wird im Anschluss an die Vorführung die Fragen der 5.-7.-Klässler beantworten. Ebenfalls anwesend Matthias Meissner vom WWF. 

Detailliertere Informationen gibt es hier.

25. Mai 2019

Freikarten für Special Screenings von “Unsere große kleine Farm”

Der Filmverleih Prokino lädt PädagogInnen zu Special Screenings des Kino-Dokumentarfilms “Unsere große kleine Farm” (Kinostart 11. Juli) in Berlin und München ein.
Der Regisseur & Protagonist John Chester wird im Rahmen eines Q&A den Fragen der Zuschauer zur Verfügung stehen.

Berlin – 5.6.2019 um 20:00 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain.
München – 10.6.2019 um 20:30 Uhr im Kino am Olympiasee.

Bei Interesse an Freikarten einfach eine Email senden an info@media-bildungspartner.de mit Angabe des Namens und der Schule.

6. Mai 2019

Schulkino-Previews mit Sebastian Schippers Spielfilm “Roads” (Kinostart 30.5.2019)

Anlässlich des Filmstarts von “Roads“, dem neuen Spielfilm des preisgekrönten Regisseurs Sebastian Schipper, bieten wir zwei Schulkinoveranstaltungen in Anwesenheit des Regisseurs an.

Berlin – 21.5.2019 um 10:00 Uhr im Yorck Kino.
Hamburg – 24.5.2019 um 10:00 Uhr im Abaton Kino.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen zwischen SchülerInnen und dem Regisseur zu den Themen Migration, Flucht, Freundschaft und die Kunst des Filmemachens.

13. April 2019

Schulkinoveranstaltungen zum Kinostart des Dokumentarfilms “Kleine Germanen”

Rund um den Kinostart zeigen wir in Köln, Berlin und München den mit dem Prädikat “besonders wertvoll” ausgezeichneten Kinofilm “Kleine Germanen”. Im Anschluss an jede Vorführung können die anwesenden SchülerInnen Fragen stellen an die Regisseure, den Produzenten oder weitere inhaltlich relevante Referenten.

Köln – 30.4.2019 um 10:00 Uhr im Odeon Kino.
Berlin – 10.5.2019 um 10:00 Uhr im Hackesche Höfe Kino.
München – 22.5.2019 um 10:00 Uhr in den City Kinos.

Und detailliertere Infos zu den Veranstaltungen gibt es hier.

10. März 2019

Schülerveranstaltungen zu Inklusion und Medienkompetenzbildung an vier Schulen in Berlin, München und Hamburg

Anlässlich der Ausstrahlung der “Notruf Hafenkante“-Folge Nr. 324 mit dem Titel „Unzerbrechlich“ (28.3. um 19.25 Uhr im ZDF) diskutieren wir anhand von Ausschnitten und mit Gästen die Themen Inklusion und Barrierefreiheit und bieten Einblick in die TV-Serienproduktion. Zu Gast bei den Veranstaltungen im März 2019 sind Schauspielerin Kübra Sekin, Regisseurin Lena Knauss und weitere an der Produktion beteiligte Personen.

↑

© media.Bildungspartner
Impressum Datenschutz