media.
Bildungspartner
  • Home
  • Projekte
    • Filmbildung
    • Videoproduktion
    • Literatur
    • Referenten
    • Inklusion
    • Pädagogisches Begleitmaterial
  • Termine
  • Visuelles
    • Fotos
    • Videos
  • Referenz
    • Kooperationspartner
    • Presse
    • Stimmen
  • Links
  • Kontakt
7. November 2022

Schulkinoveranstaltung zu Christian Schwochows BORNHOLMER STRASSE

Am 8. November sind wir mit BORNHOLMER STRASSE und den Drehbuchautor*innen Heide und Rainer Schwochow zu Gast im Hackesche Höfe Kino. Saal 1 mit rund 270 Plätzen ist ausgebucht, Schüler*innen von Potsdam bis Pankow und Wannsee bis Kladow werden nach der Filmsichtung am Filmgespräch teilnehmen und ihre persönlichen Fragen stellen können. Der Historiker Dr. Jens Schöne steht für geschichtliche Fragen zur Verfügung.
Ein herzlicher Dank  geht an unseren Kooperationspartner, den BAB.

7. November 2022

FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE mit Zeitzeugen-Gespräch in Prenzlau

Wieder einmal waren wir mit FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE auf Tour. Diesmal am 6. Oktober im Union Filmtheater in Prenzlau. Grundschüler*innen aus Prenzlau und umliegenden Gemeinden konnten im Anschluß an die Vorführung dem Zeitzeugen Harald Jahn ihre persönlichen Fragen stellen – und das waren viele… Es war eine bewegende und interessante Schulkinoveranstaltung – vielen Dank an die LAkD!

6. November 2022

100. Schulkinoveranstaltung von Zeitzeuge Karsten Köhler mit “Das schweigende Klassenzimmer”

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Zeitzeugen Karsten Köhler seine 100. Schulkinoveranstaltung zum Film “Das schweigende Klassenzimmer von Lars Kraume realisiert zu haben.
Am 27. September trafen rund 350 Schüler*innen aus 8 Berliner Schulen auf den damaligen tatsächlichen Klassensprecher der im Film dargestellten Klasse. Des Weiteren war einiges an Prominenz im Delphi Filmpalast: Nebst Darsteller Ronald Zehrfeld und Regisseur Lars Kraume war auch Veranstalter Tom Sello (Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur) sowie Evelyn Zupke (Bundesbeauftragte der SED-Opfer) anwesend.
Nach dem Film stellten die Schüler*innen über eine Stunde interessiert Fragen; Karsten Köhler, Lars Kraume und Ronald Zehrfeld antworteten bereitwillig. Der Historiker Dr. Jens Schöne ergänzte die ein oder andere Antwort um den geschichtlichen Kontext.

Presseberichte sind auf Inforadio (ab Minute 9:30) sowie bei der tp Presseagentur zu finden. 

2. November 2022

Neue Schulkinoveranstaltungen in Kooperation mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)

Für das erste Halbjahr des Schul-Jahres 2022/2023 freuen wir uns über weitere Schulkinovorführungen mit dem BAB in Berlin. Diese sind die folgenden:
* FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE mit Gast Marianne Birthler (ehemalige Stasi-Unterlagen-Beauftragte des Bundes) – am 14. September 2022 im Filmtheater am Friedrichshain
* DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER mit den Gästen Karsten Köhler (tatsächlicher damaliger Klassensprecher), Ronald Zehrfeld (Darsteller), Lars Kraume (Regie) und Dr. Jens Schöne (Historiker) am 27. September 2022 im Delphi Filmpalast
* NAHSCHUSS mit den Gästen Franziska Stünkel (Regie) und Peter Keup (Zeitzeuge und Historiker) am 30. September 2022 im Cinema Paris

31. Oktober 2022

Dreilinden-Gymnasium Berlin schaut DAS LETZTE MAHL und diskutiert mit dem Regisseur

165 Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe des Dreilinden-Gymnasiums sind am 5.7.2022 im Cinema Paris zusammen gekommen, um DAS LETZTE MAHL von Regisseur Florian Frerichs zu schauen. Nach der Filmvorführung des Kammerspiels rund um eine jüdische Familie am Tag der Machtergreifung Hitlers diskutierte die Schülerschaft engagiert zum Thema Antisemitismus mit dem Regisseur.

30. Oktober 2022

Neue Kooperation mit der LAkD: Schulkinoveranstaltungen in Brandenburg

Wir freuen uns über die Wiederaufnahme einer Kooperation mit der Brandenburger Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur (LAkD). In Bad Freienwalde konnten Schüler*innen der Grundschulen in der Region FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE sehen. Nach der Filmvorführung am 12. Mai im OFFi hatten sie die ausführliche Gelegenheit, der Drehbuchautorin Beate Völcker Fragen zu stellen.
Am 1. Juli waren wir dann mit DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER zu Gast im schönen Capitol Kino in Königs Wusterhausen. Mit dabei: der Zeitzeuge und damalige, tatsächliche Klassensprecher Karsten Köhler.

26. Oktober 2022

Schulkinoveranstaltungen in Kooperation mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Im 2. Schulhalbjahr 2021/2022 hatten rund 700 Berliner Schüler*innen in drei Veranstaltungen die Möglichkeit, mehr über die Friedliche Revolution in der DDR, über das Leben in der DDR, über staatliche Repressionen und Flucht zu erfahren. Und das alles mit dem Medium Film und spannenden Gästen:

Am 3. Mai 2022: FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE im Cinema Paris mit dem Historiker Dr. Jens Schöne.
Am 17. Juni 2022: DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER im Delphi Filmpalast mit dem Zeitzeugen und damaligen tatsächlichen Klassensprecher Karsten Köhler
Und am 4. Juli 2022: NAHSCHUSS im Hackesche Höfe Kino mit Zeitzeuge und Historiker Peter Keup und Franziska Stünkel

Weitere Termine für das Schuljahr 2022/2023 folgen.

 

14. Oktober 2022

NAHSCHUSS mit Regisseurin Franziska Stünkel

Am 11.8.2021 schaut die gesamte Oberstufe des Dreilinden-Gymnasiums Wannsee im Thalia Potsdam den beeindruckenden Film NAHSCHUSS von Franziska Stünkel. Der Saal randvoll mit Schüler*innen, die nach dem Film der Regisseurin noch Fragen zur Filmarbeit sowie zur Todesstrafe in der DDR stellen können.
Wir danken unserem Kooperationspartner, dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur!

 

15. Juli 2021

Neue Termine für kostenfreie Jugendworkshops der Aktion Mensch e.V. zum Thema „Inklusion, Vorurteile und Anderssein“ (für Klassenstufen 7-12)

Die Jugendworkshops der Aktion Mensch e.V. sind vielfach im Schulkontext erprobte Workshops. Wegen der Corona-bedingten Einschränkungen sind sie so aufbereitet, dass alles online stattfinden kann – falls nötig.
Die neuen Termine für die digitale Fragerunde sind:
Fr, 17.09.21 / 10.00 Uhr 
Die, 21.09.21 / 10.00 Uhr 
Do, 11.11.21 / 10.00 Uhr
Fr, 12.11.21 / 10.00 Uhr
Mehr Infos unter zu Organisation, Ablauf und Inhalten auf unserer website unter ->Projekte ->Inklusion

16. März 2020

Alle Schulkino-Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben

Im Rahmen der Corona-Krise werden Schulen zeitweilig geschlossen und öffentliche Veranstaltungen unterbunden. Auch wir lassen unsere Veranstaltungen erstmal ruhen. 
Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine und Schulkinoveranstaltungen gibt.
Für unseren Newsletter können Sie sich hier anmelden.

↑

© media.Bildungspartner
Impressum Datenschutz